Exactly 10 years ago today, I published the first article here on my blog. The idea was born in 2010 during a customer training in Switzerland. The announced extensions of IEC 61131-3 were lively discussed at the dinner. I had promised the participants that evening to show a small example on this topic at the end of the training. At that time, Edition 3 of IEC 61131-3 had not yet been released, but CODESYS had its first beta versions, so that the participants could familiarize themselves with the language extensions. So later in the hotel room I started to keep my promise and prepared a small example.
Continue reading “10-year Anniversary”Category: in eigener Sache
10-jähriges Jubiläum
Auf den Tag genau ist es 10 Jahre her, das ich den ersten Artikel hier auf meinem Blog veröffentlicht habe. Die Idee ist 2010 während einer Kundenschulung in der Schweiz entstanden. Beim Abendessen wurde über die angekündigten Erweiterungen der IEC 61131-3 rege diskutiert. Den Teilnehmern hatte ich an diesem Abend versprochen, zum Ende der Schulung ein kleines Beispiel zu diesem Thema zu zeigen. Damals war die Edition 3 der IEC 61131-3 noch nicht veröffentlicht, aber von CODESYS gab es die ersten Betaversionen, so dass man sich mit den Erweiterungen der Sprache vertraut machen konnte. Somit begann ich später im Hotelzimmer mein Versprechen einzulösen und ich habe ein kleines Beispiel vorbereitet.
Continue reading “10-jähriges Jubiläum”Windows im Sicherungskasten
Ein Erfahrungsbericht…
Continue reading “Windows im Sicherungskasten”.NET User Group Tour
Zu dem Thema “Managed Extensibility Framework’” werde ich in den nächsten Monaten Vorträge in verschiedenen .NET User Groups halten.
10.10.2011 | .NET User Group Paderborn |
19.10.2011 | .NET User Group Bielefeld |
03.11.2011 | .NET Developers Group Berlin Brandenburg |
01.12.2011 | .NET User Group Regensburg |
28.03.2012 | .NET User Group Rhein/Ruhr |
(Angaben ohne Gewähr)
Aller Anfang
Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Stefan Henneken. Ich arbeite seit 1997 als Softwareentwickler im Bereich Automatisierungstechnik.
Größtenteils wird es hier um .NET und C# gehen. In Gegensatz zu vielen anderen Blogs, werde ich versuchen die einzelnen Themen intensiver zu behandeln. Aus diesem Grund bestehen die meisten Beiträge aus mehreren Teilen. Die einzelnen Teile bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln betrachtet werden.
Für alle Automatisierungstechniker werde ich meine ersten Erfahrungen mit CoDeSys V3, der neuen Entwicklungsumgebung für IEC 61131-3, weitergeben. Schwerpunkt werden hierbei die objektorientierten Spracherweiterungen sein.