10-jähriges Jubiläum

Auf den Tag genau ist es 10 Jahre her, das ich den ersten Artikel hier auf meinem Blog veröffentlicht habe. Die Idee ist 2010 während einer Kundenschulung in der Schweiz entstanden. Beim Abendessen wurde über die angekündigten Erweiterungen der IEC 61131-3 rege diskutiert. Den Teilnehmern hatte ich an diesem Abend versprochen, zum Ende der Schulung ein kleines Beispiel zu diesem Thema zu zeigen. Damals war die Edition 3 der IEC 61131-3 noch nicht veröffentlicht, aber von CODESYS gab es die ersten Betaversionen, so dass man sich mit den Erweiterungen der Sprache vertraut machen konnte. Somit begann ich später im Hotelzimmer mein Versprechen einzulösen und ich habe ein kleines Beispiel vorbereitet.

Erfreut über das Interesse an den Neuerungen der IEC 61131-3 saß ich später im Flughafen am Gate und konnte ein wenig über die letzten Tage nachdenken. Ich stellte mir immer wieder die Frage, ob und wie ich das Beispiel an andere Interessierte weitergeben könnte. Da ich zu dem Zeitpunkt bestimmte Blogs regelmäßig verfolgt habe, und das tue ich heute noch, war die Idee aufgekommen, ebenfalls einen Blog zu betreiben.

Microsoft bot zur gleichen Zeit eine entsprechende Plattform an, um einen eigenen Blog zu betreiben, ohne selbst sich um die technischen Details kümmern zu müssen. Auch lieferte Microsoft mit dem Live Writer einen kostenlosen Editor an, mit dem die Texte sehr einfach erstellt und auf das Weblog-Publikationssystem direkt geladen werden konnten. Damals wollte ich mir den Aufwand ersparen bei einem Webhost selbst die Blog-Software zu administrieren. Die Zeit wollte ich lieber in den Inhalt der Artikel investieren.

Nach einigen Überlegungen und etlichen Diskussionen habe ich erstmal ‚Testartikel‘ zu C# und .NET veröffentlicht. Nach diesen Übungen und den Erfahrungen aus der Schulung habe ich die ersten Artikel zur IEC 61131-3 erstellt und veröffentlicht. Auch habe ich gemerkt, dass durch das Schreiben der Artikel sich mein Wissen zu dem jeweiligen Thema weiter vertiefte und gefestigt wurde. Neben der IEC 61131-3 wollte ich mich noch zusätzlich mit Themen rund um .NET beschäftigen und habe deshalb auch eine Serie zu MEF und der TPL gestartet. Ich merkte aber auch, dass ich Schwerpunkte setzen musste.

Zwischenzeitig stellte Microsoft seinen Blog-Dienst ein, bot aber eine Migration nach WordPress an. Auch dort besteht die Möglichkeit, den Blog kostenlos zu hosten. Sehr hilfreich sind die Statistikfunktionen. Diese geben Auskunft über die Anzahl der Aufrufe der jeweiligen Artikel. Auch wird aufgeführt aus welchem Land die Aufrufe kommen. Erfreulicher Weise konnte ich beobachten, wie jedes Jahr die Anzahl der Aufrufe zunahm:

Ab 2014 faste ich zusätzlich den Endschluss, die Artikel nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch zu veröffentlichen. Somit wurden in den letzten 10 Jahren ca. 70 Posts veröffentlicht, wovon 20 in Englisch sind. Nach wie vor, kommen aber die meisten Aufrufe aus dem deutschsprachigen Raum. Hier die Top 5 aus dem Jahr 2019:

undefinedGermany44,7 %
undefinedSwitzerland6,5 %
undefinedUnited States6,3 %
undefinedNetherlands4,3 %
undefinedAustria4,1 %

Kaum vertreten sind bisher die asiatischen Länder und auch Indien. Entweder sind die Zugriffe auf WordPress nur eingeschränkt möglich oder die dortigen Suchmaschinen bewerten meine Seite anders.

Nach all den Jahren habe ich mich dazu entschlossen, bei WordPress auf einen kostenpflichtigen Dienst umzustellen. Ein Grund ist die freie Wahl einer eignen URL; statt  https://wordpress.StefanHenneken.com ist mein Blog jetzt über https://StefanHenneken.net erreichbar. Außerdem wird die Werbung ausgeblendet, die ich nicht immer passend fand und auf der ich keinerlei Einfluss nehmen konnte. Bei der Gelegenheit wurde auch das Design der Seiten ebenfalls etwas angepasst.

Inhaltlich werde ich weiterhin Posts zu IEC 61131-3 in Deutsch und Englisch veröffentlichen. Mittelfristig werden aber evtl. noch neue Themengebiete hinzukommen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Lesern bedanken. Ich freue mich auch immer über einen Kommentar oder wenn meine Seite per LinkedIn, Xing, oder wie auch immer weiterempfohlen wird. Mein Dank gilt auch den Personen, die durch Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Korrekturlesungen bei der Erstellung der Texte geholfen haben.

Author: Stefan Henneken

I’m Stefan Henneken, a software developer based in Germany. This blog is just a collection of various articles I want to share, mostly related to Software Development.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: